Eindrähtig VDE 0281
Verwendung: In trockenen Räumen, in Betriebsmitteln, Schalt- und Verteilungsanlagen, in Rohren auf oder unter Putz sowie bei geschützter Verlegung in den Leuchten.
Nicht zulässig für: unmittelbare Verlegung in Putz! Verlegung auf Pritschen, in Wannen (ausgenommen abgedeckte Kunststoffwannen) und dergleichen. Für die innere Verdrahtung von Geräten zugelassen für eine Netzspannung bis 1000 V Wechselspannung und bis 750 V Gleichstrom gegen Erde.
Temperaturbereich: maximale Leitertemperatur 70 °C
Technische Daten: Nennspannung Uo/U = 300/500 V
Höchstzulässige Betriebsspannung: Dreh- und Wechselstrom Uo/U = 330/550 V; Gleichstrom Uo/U = 495/825 V; Prüfwechselspannung = 2000 V
Installationshinweis: Bei Verdrahtung in Leuchten, in denen der Anschlussbereich der Adern nicht vor UV-Strahlung und Wärme (hervorgerufen durch die Leuchtmittel) geschützt ist, muss grundsätzlich ein Schutzschlauch über die freigelegten Adern geschoben werden. Ansonsten tritt in Abhängigkeit von der Einschaltdauer eine Zersetzung der Isolierungen auf.
Aderleitung
Ader-Farbe
dunkelblau
Aufmachung
R100
Außendurchmesser ca.
2,8 mm
Leiternennquerschnitt
1,5 mm²
AWG-Querschnitt
16
Abtropfverhaltensklasse nach EN 13501-6
ohne
Brandverhaltensklasse nach EN 13501-6
Eca
Flammwidrig
nach VDE 0482-332-1-2/IEC 60332-1-2
Gewicht ca. kg/km
21
Halogenfrei nach EN 60754-1/2
Nein
Kleinster Biegeradius
10,8
Kältebeständig nach EN 60811-1-4
Nein
Kältebeständig nach EN 60811-504+505+506
Ja
Leiter-Durchmesser
1,36 mm
Leiter-Klasse
Kl.1 = eindrähtig
Maximallänge Ring
100 m
Nennspannung U
750 V
Nennspannung U0
450 V
Raucharm nach EN 61034-2
Nein
Rauchentwicklungsklasse nach EN 13501-6
ohne
Schirm
Nein
Säureentwicklungsklasse nach EN 13501-6
ohne
Werkstoff der Aderisolation
PVC
Zul. Kabelaußentemperatur bei Montage/Handling
5...70 °C
Zul. Kabelaußentemperatur nach Montage ohne Erschütterung
-25...70 °C
Zul. max. Leitertemperatur
70 °C
Ölbeständig nach EN 60811-2-1
Nein
Ölbeständig nach EN 60811-404
Nein
Übl. Trommelgr. b. 500 m Ø m
0,5